Worte der Weisheit

- PHILOSOPHIE TO GO -

DIE TÄGLICHEN
“WORTE DER WEISHEIT”

Jeden Morgen verschickt Albert die “Worte der Weisheit” zu einem wöchentlich wechselndem Thema. Dabei interpretiert er jeweils ein philosophisches Zitat.
16.01.2025:
Vergänglichkeit

Was ist das Beste für den Menschen? Der Tod.

Der griechische Dichter Pindar soll einen Tag vor seinem Tod nach dem Orakel von Amun geschickt haben mit der Frage, was das Beste für den Menschen sei. Der Gott antwortete: Der Tod”. Üblicherweise versteht man diesen Ausspruch im Sinne eines seinerzeit verbreiteten Gedankens, wonach es das Beste sei, nicht geboren zu werden, das zweitbeste, früh zu sterben. Von einem antiken Komödiendichter stammen die berühmten Worte: Die Lieblinge der Götter sterben jung.” Dahinter steht die pessimistische Auffassung, dass im Leben die Leiden, Niederlagen und unerfüllten Sehnsüchte die Freuden überwiegen, so dass der Tod dem Leben vorzuziehen sei. Aber vielleicht missverstehen wir den Gott, der das Orakel gesprochen hat. Vielleicht meinte er eine Weisheit, der wir bereits begegnet sind: dass der Tod die eigentliche Wurzel unserer Freuden ist, die Bedingung der Möglichkeit, überhaupt erst Freude empfinden zu können. Das ich dich liebe, mein Leben, verdanke ich dem Tod”, sagte Seneca.

______________

15.01.2025:
Vergänglichkeit

Den schau an und trink und sei fröhlich! Wenn du tot bist, wirst du, was er ist.

Von den alten Ägyptern hat uns der griechische Geschichtsschreiber Herodot einen bemerkenswerten Brauch überliefert. Wenn ein Reicher ein Gastmahl abhielt, trug ein Mann im Anschluss an das Essen das Bild einer Leiche herum, die in einem Sarg liegt.

Er hält es jedem Zechgenossen vor”, berichtet Herodot, und sagt: Den schau an und trink und sei fröhlich! Wenn du tot bist, wirst du, was er ist.

Ob die Ägypter diesen Brauch von einer noch älteren Kultur aus Mesopotamien hatten, bei denen wir eine ähnliche Äußerung im Gilgamesch-Epos fanden? Oder zeigt sich hier wieder einmal, dass Lebensweisheit universell und unvergänglich ist? Der Sinn beider Zitate ist derselbe: Ein verinnerlichtes Bewusstsein von Tod und Vergänglichkeit sollte die Wertschätzung des Augenblicks erhöhen. Die Freuden des Lebens werden kostbarer, wenn wir wissen, dass sie vergänglich sind.

______________

14.01.2025:
Vergänglichkeit

Der Adel beruht auf dem eigenen Ich und geht nicht verloren durch äußere Veränderungen.

Der Ausspruch stammt von dem chinesischen Weisen Zhuangzi und lautet im Zusamenhang:

… für den Weisen ist sein Körper mit allen seinen Gliedern nur Staub von der Erde. Leben und Tod, Anfang und Ende sind für ihn wie Tag und Nacht. Sie vermögen ihn nicht zu betören, wie viel weniger wird das, was als Gewinn oder Verlust, als Unglück oder Glück ihm naht, ihn betören können! Wer darum Amt und Würden wegwirft, der ist, als würfe er Schlamm und Erde weg, denn er weiß, dass sein Ich edler ist als sein Amt. Der Adel beruht auf dem eigenen Ich und geht nicht verloren durch äußere Veränderungen. Auch ändert sich alles

„Adel“ meint Charaktergröße. Wer den Tod als etwas Natürliches ansieht, sagt Zhuangzi, den erschüttert kein noch so schwerer Schicksalsschlag. Amt und Würden” sind bildlich zu verstehen und umfassen alle äußerlichen Güter. So bereitet uns das richtige Verhältnis zum Tod auf die Rückschläge und Verluste vor, die wir im Laufe des Lebens erleiden. Wir erleben alle unser Waterloo, mehr als einmal im Leben. Gut dafür gerüstet zu sein, hält uns auch in schweren Zeiten aufrecht und in unserer Mitte: Resilienz heißt das heute. Die Stoa, die einige Parallelen zum Daoismus aufweist, dem Zhuangzi zuzurechnen ist, nannte dieses Ziel der Persönlichkeitsentwicklung  die Unerschütterlichkeit des Weisen”.

______________

13.01.2025:
Vergänglichkeit

Gilgamesch, wohin läufst du? Das Leben, das du suchst (das unsterbliche), wirst du nicht finden.

Als die Götter die Menschen schufen, bestimmten sie den Tod für die Menschen, das (ewige) Leben behielten sie für sich selbst. Drum, Gilgamesch - iss und trink, fülle dir deinen Leib, Tag und Nacht freue dich nur! Mache dir jeden Tag ein Freudenfest! Freue dich Tag und Nacht bei Harfen, Flöten und Tanz! ... Sieh froh die Kinder an, die deine Hand erfassen! Freue dich in den Armen des Weibes!”

Schon im Gilgamesch-Epos aus dem 3. Jahrtausend v. Chr., einem der ältesten Dichtungen, die wir kennen, wird das Thema Tod in den Zusammenhang mit der Lebensführung gestellt. Eine wesentliche Lebensweisheit wird benannt, die nachher immer wieder aufgegriffen wird: Der Tod ist nicht nur die letzte Bestimmung des Menschen, sondern auch der Grund und die Voraussetzung für das sinnliche Genießen und die Freude an den Schönheiten der Welt. Wir können uns nur deshalb an etwas erfreuen, weil unser Leben begrenzt ist und ein Ende hat und weil wir wissen, wie vergänglich Freude und Glück sind. Darum sollen wir den Augenblick genießen, denn er vergeht und kommt nicht wieder. Sich mit dem Tod und dem Sterben auseinanderzusetzen und ihn als Teil des Lebens anzunehmen, ist eine der wichtigsten Voraussetzungen für ein gelingendes Leben. Weisheit ist die Fähigkeit, gut zu leben und gut zu sterben.

______________

09.01.2025:
Live-Podcast in Berlin u.a.

Liebe Freunde/innen der Weisheit,

unsere Freunde aus Berlin und Umgebung möchte ich auf den Live-Podcast am 13. März 2025, 20 Uhr, im Kino UNION in Friedrichshagen in der Bölschestr. 69 hinweisen, in dem wir über Fragen des gelingenden Lebens diskutieren wollen. Hier der Link zur Veranstaltung, über den auch der Vorverkauf der Karten läuft. Interessenten müssten bitte auf die Uhrzeit klicken, um das Ticket online zu buchen.


____________________________________________

Ein Interview zu unserem Buch "Der Pudel und der Kern. Philosophie für den Alltag und ein gutes Leben" hat die österreichische Buchhandelskette Morawa seit gestern online gestellt (39 min). Sie können das Interview anhören oder herunterladen etwa bei

https://open.spotify.com/episode/31nRSm82MeDXFIRHPzkjtV

https://podcasts.apple.com/de/podcast/3-albert-kitzler-jan-diepold/id1777817044?i=1000683117093

Handsignierte Exemplare des Buchs können Sie zum Preis von 18,00 € zzgl. Porto per E-Mail an massundmitte@gmx.de bestellen. Sendungen ins Ausland versenden wir nur ab einer Stückzahl von 3 Exemplaren.

______________________

Es sind noch Plätze frei bei unserem

Ersten Philosophischen Urlaub 2025: Zypern vom 05.-12. April 2025

Morgens philosophieren wir, die Nachmittage sind frei.

Die Lebensweisheit der Sokratischen Schulen: Stoa, Kynismus, Epikur, Skepsis

Dauer: Samstag, 18:00 Uhr, bis Samstag, 09:00 Uhr
Leitung: Dr. Albert Kitzler
Seminarort: Cyprus Villages, 3 Mersinies, Tochni, Larnaka 7740, Zypern
Kost und Logis (HP) 7 Tage (ohne Anreise): EZ 907,- € / DZ 697,- €
Anmerkungen: Die Teilnehmer/innen buchen ihre Unterkunft direkt beim Hotel Cyprus Villages, Tel. +357 24 332998 E-Mail: reservations@cyprusvillages.com.cy. Anreisemöglichkeiten: Mit dem Flugzeug nach Larnaka, von dort mit dem Taxi oder Hotelshuttle (45,- €) in ca. 30 min. zum Seminarhotel.
Anmeldung: E-Mail an massundmitte@gmx.de

Details zu diesen und weiteren Veranstaltungen: hier

_____________________

Last not least:

In unserem Philosophie-Podcast „Der Pudel und der Kern“ ist eine neue Folge #134 zu hören. Es geht um "Leistung" und welche Bedeutung sie für ein gelingendes Leben hat.

„Es ist die Qualität deines Handelns, nicht der Applaus anderer, der wahre Größe beweist.“
(Seneca)

Den kostenfreien Podcast und die wichtigsten Informationen dazu finden Sie auf der Website: www.pudel-kern.com

Ferner auf allen Plattformen, auf denen es Podcasts gibt, u.a.:

https://pudelkern.podigee.io/134-leistung

https://open.spotify.com/episode/43iKrFnmh1AxGMmOmzW1hu

Wenn Ihnen der Podcast gefällt, empfehlen Sie ihn bitte weiter. Über Anmerkungen und Rückfragen freuen wir uns.

Herzliche Grüße

Ihr

Albert Kitzler

18.12.2024:
Podcast u.a.

Liebe Freunde/innen der Weisheit,

in unserem Philosophie-Podcast „Der Pudel und der Kern“ ist eine neue Folge #131 zu hören. Es geht wieder einmal um "Glaubenssätze", solche, die uns guttun und solche, die uns Probleme bereiten.

„Im Gebrauch unserer Vorstellungen liegt der Seelenfrieden, die Freiheit, das Wohlbefinden und der gute Fluss des Lebens."
Musonius Rufus

Den kostenfreien Podcast und die wichtigsten Informationen dazu finden Sie auf der Website: www.pudel-kern.com

Ferner auf allen Plattformen, auf denen es Podcasts gibt, u.a.:

https://pudelkern.podigee.io/131-glaubenssaetze_2

https://open.spotify.com/episode/33a88RDE5pM571iUqIHtRG

Wenn Ihnen der Podcast gefällt, empfehlen Sie ihn bitte weiter. Über Anmerkungen und Rückfragen freuen wir uns.

__________

5-Tages-Seminar für Fortgeschrittene und Interessierte · "Haus der Weisheit" in Reit im Winkl vom 20.-25. Januar 2025

Bisherig angemeldete Themen: Demokrit, Mark Aurel, Epiktet, Schopenhauer, Viktor E. Frankl, die Lehren Buddhas.

Dauer: Montag, 09:30 Uhr, bis Samstag, 12:30 Uhr
Leitung: Dr. Albert Kitzler
Seminarort: Haus der Weisheit, Unterbichlerstr. 24, 83242 Reit im Winkl
Seminargebühr: Kosten für aktive TN: 700,- € (Abschlusszertifikat), für passive TN/Interessierte: 500,- € (inkl. Getränke, Obst, Kuchen)
Anmerkungen: Unterkunft buchen Teilnehmer/innen selbständig im Ort und Umgebung.
Touristeninformation: www.reitimwinkl.de, Tel. 08640 80020. Einige nahegelegene Unterkünfte finden sich hier.
Anmeldung: E-Mail an massundmitte@gmx.de

Aktive TN/innen gestalten einen halben Tag selbst über Ihren Lieblingsphilosophen mit einer Einführung und gemeinsamer Textlektüre. Im Vorfeld stehe ich beratend zur Verfügung. Passive Teilnehmer nehmen gleichberechtigt an den gemeinsamen Diskussionen teil, leiten aber keine eigenständige Sitzung.

_________________

Erster Philosophischer Urlaub 2025: Zypern vom 05.-12. April 2025

Die Lebensweisheit der Sokratischen Schulen: Stoa, Kynismus, Epikur, Skepsis

Dauer: Samstag, 18:00 Uhr, bis Samstag, 09:00 Uhr
Leitung: Dr. Albert Kitzler
Seminarort: Cyprus Villages, 3 Mersinies, Tochni, Larnaka 7740, Zypern
Kost und Logis (HP) 7 Tage (ohne Anreise): EZ 907,- € / DZ 697,- €
Anmerkungen: Die Teilnehmer/innen buchen ihre Unterkunft direkt beim Hotel Cyprus Villages, Tel. +357 24 332998 E-Mail: reservations@cyprusvillages.com.cy. Anreisemöglichkeiten: Mit dem Flugzeug nach Larnaka, von dort mit dem Taxi oder Hotelshuttle (45,- €) in ca. 30 min. zum Seminarhotel.
Anmeldung: E-Mail an massundmitte@gmx.de

Details zu diesen und weiteren Veranstaltungen: hier

Herzliche Grüße und eine erholsame und entspannte Weihnachtszeit!

Ihr

Albert Kitzler

01.12.2024:
Neue Interviews

Liebe Freunde/innen der Weisheit,

in den letzten Wochen habe ich mehrere Interviews zum gelingenden Leben gegeben. Sie können sie auf folgenden Seiten nachhören:

"Über Glück" (51 min): https://1.ard.de/tee-mit-warum-glueck
_______________________________________

„Wie ich trotz Rückschläge meine negativen Emotionen überwinden konnte“ im Podcast "Mehr Mut zum Glück", Folge 57 (83 min): hier.
_______________________________________

"Altmodisch oder unerlässlich – Brauchen wir heute mehr Disziplin", Hörer fragen Experten, in Deutschlandfunk "Lebenszeit" vom 22.11.2024 (73 min) hier.
______________________________________

Last not least: Seit einigen Tagen:

In unserem Philosophie-Podcast „Der Pudel und der Kern“ ist eine neue Folge #128 zu hören. Es geht um Zenon von Kition, den Begründer der stoischen Philosophie.

"Ziel des Menschen ist es, ein in sich stimmiges Leben zu führen."
Zenon

Den kostenfreien Podcast und die wichtigsten Informationen dazu finden Sie auf der Website: www.pudel-kern.com

Ferner auf allen Plattformen, auf denen es Podcasts gibt, u.a.:

https://pudelkern.podigee.io/128-zenon

https://open.spotify.com/episode/4lpC4yOaWN9DdJB44TibEm

Wenn Ihnen der Podcast gefällt, empfehlen Sie ihn bitte weiter. Über Anmerkungen und Rückfragen freuen wir uns.

Viel Freude beim Hören!

Herzliche Grüße und eine schöne Vorweihnachtszeit

Ihr

Albert Kitzler

10.10.2024:
Neuer Podcast - Webseminar über Goethes Lebensweisheit

Liebe Freunde/innen der Weisheit,

in unserem Philosophie-Podcast „Der Pudel und der Kern“ ist eine neue Folge #121 zu hören. Es geht um das Thema "Neuanfang" und wie wichtig im Leben gelegentliche "Häutungen"  sind,

„Mut steht am Anfang des Handelns, Glück am Ende.“
Demokrit

Den kostenfreien Podcast und die wichtigsten Informationen dazu finden Sie auf der Website: www.pudel-kern.com

Ferner auf allen Plattformen, auf denen es Podcasts gibt, u.a.:

https://pudelkern.podigee.io/121-neuanfang

https://open.spotify.com/episode/1tHKLtNVAoGu1mKGRKNClh

Wenn Ihnen der Podcast gefällt, empfehlen Sie ihn bitte weiter. Über Anmerkungen und Rückfragen freuen wir uns.
____

Webseminar "Goethes Lebensweisheit"

aus den "Maximen und Reflektionen"

Sein Leben lang suchte Goethe im Besonderen das Allgemeingültige und versuchte, es in kurzen, prägnanten Sätzen festzuhalten. In seiner gewaltigen schriftlichen Hinterlassenschaft finden sich solche Sentenzen an allen Stellen. Über Eintausendvierhundert davon sind in dem Werk "Maximen und Reflexionen" gesammelt. Eine Auswahl wollen wir besprechen am

Samstag, den 02. November 2024, 09:30 h - 18:00 Uhr

Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Texte werden etwa eine Woche vor der Veranstaltung zugesandt. Ebenso die Einwahldaten.

Gebühr pro Seminar: 129,- €.
Wie bei allen unseren Veranstaltungen reduzieren wir gerne die Seminargebühr für Interessenten mit geringen finanziellen Mitteln. Bitte senden Sie uns eine E-Mail.

Es gibt zwei Sitzungen am Vormittag à 90 min. und zwei Sitzungen am Nachmittag à 75 min. Es sollten demnach ausreichend Pausen vorhanden sein. Texte und Einwahldaten sende ich eine Woche vor der Veranstaltung zu.

Anmeldungen: Per Formular im Anhang oder per E-Mail an: massundmitte@gmx.de
_____________________________________________________

Neues Buch

Unser Titel-Pudel „Sid“ ist offensichtlich genauso stolz auf das Buch wie wir. Wer sich selbst ein Bild machen will, kann unser Buch „Der Pudel und der Kern. Philosophie für den Alltag und ein gutes Leben“ jetzt vorbestellen und sollte es dann kommenden Dienstag oder Mittwoch im Briekasten haben. Hier der Amazon-Vorbestellungslink: https://www.amazon.de/Pudel-Kern-Philosophie-Alltag-gutes/dp/3959727860

Herzliche Grüße

Ihr

Albert Kitzler

09.09.2024:
Philosophie für Kinder/Jugendliche am kommenden Sonntag, den 15.09.2024, Webseminar

Liebe Freunde/innen der Weisheit,

am kommenden Sonntag, den 15. September 2024, findet wieder ein kurzes Webseminar für Kinder und Jugendliche statt. Das Thema ist "Angst" und wie wir sie loswerden.

Für Jugendliche (Altersgruppe 13 bis 18 Jahren)

Sonntag, 15. September 2024, 09:30-10:45 Uhr

Anhand von kurzen Sinnsprüchen (z.B. "Erkenne Dich selbst!"), die Sie im Anhang finden, sollen Jugendliche in der Altersgruppe von 13 bis 18 Jahren zum Nachdenken über Grundfragen des gelingenden Lebens angeregt werden. Die Veranstaltung "Philosophie für Jugendliche" findet 4 mal im Jahr statt. Die einzelnen Veranstaltungen bauen nicht aufeinander auf, so dass die Teilnehmer/innen jederzeit einsteigen können. 

Technische Voraussetzungen: Computer, Tablet oder Smartphone sowie einen Internetzugang
Seminarbeitrag pro TN:
10,- €
Maximale Teilnehmerzahl
: 20
Anmeldung:
E-Mail an massundmitte@gmx.de

Für Kinder (Altersgruppe 8 bis 12 Jahren)

Sonntag, den 15. September 2024, 11-12:15 Uhr

Anhand von kurzen Sinnsprüchen (z.B. "Erkenne Dich selbst!"), die Sie im Anhang finden, sollen Kinder in der Altersgruppe von 8 bis 12 Jahren zum Nachdenken über Grundfragen des gelingenden Lebens angeregt werden. Die Veranstaltung "Philosophie für Kinder" findet 4 mal im Jahr statt. Die einzelnen Veranstaltungen bauen nicht aufeinander auf, so dass die Teilnehmer/innen jederzeit einsteigen können.

Technische Voraussetzungen: Computer, Tablet oder Smartphone sowie einen Internetzugang
Seminarbeitrag pro Kind:
10,- €
Maximale Teilnehmerzahl
: 20
Anmeldung:
E-Mail an massundmitte@gmx.de

Der Seminarbeitrag ist auf folgendes Konto zu überweisen:

MASS UND MITTE
Münchner Bank eG
IBAN: DE58 7019 0000 0002 5719 35
BIC: GENODEF1M01

Die Einwahldaten übersende ich nach der Anmeldung einen Tag vor der Veranstaltung per E-Mail. Sollten sich nicht ausreichend viele Kinder/Jugendliche anmelden, werden die beiden Termine auf den einen von 11-12:15 Uhr zusammengelegt.

Ich freue mich über eine rege Beteiligung.

Beste Grüße

Ihr

Albert Kitzler

21.07.2024:
Philosophische Matinee im Web am Sonntag, den 28. Juli 2024, 10:00-12:00 Uhr, u.a.

Liebe Freunde/innen der Weisheit,

unsere nächste philosophische Matinee im Web findet statt am:

Sonntag, den 28. Juli 2024, 10-12 Uhr: "Buddha"

Die Zugangsdaten lauten:

Zoom-Meeting beitreten
https://us02web.zoom.us/j/83414909092?pwd=nZoztS3maa5pA0r3Rvd3kQQfcwg5qk.1

Meeting-ID: 834 1490 9092
Kenncode: 369548

Anstelle einer Teilnahmegebühr ist eine Spende willkommen. Da „Maß und Mitte“ ein gemeinnütziger Verein ist, kann die Spende steuerlich abgesetzt werden. Zur steuerrechtlichen Anerkennung reicht der Überweisungsbeleg. Das Spendenkonto lautet:

MASS UND MITTE
Münchner Bank eG
IBAN: DE58 7019 0000 0002 5719 35
BIC: GENODEF1M01

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Es werden nicht mehr als 25 Teilnehmer zugelassen. Die Texte, die wir besprechen wollen, werden zwei Wochen vor dem Termin über den Newsletter zur Verfügung gestellt.
______

Für Kurzentschlossene!

Es sind noch Plätze frei:

Philosophie und Malen – Kunst und gutes Leben

Seminar im „Haus der Weisheit“, Reit im Winkl, vom 05.-10. August 2024

Mit dem Maler Max Fischer und Albert Kitzler.

Morgens Malen, nachmittags Philosophieren. Es sind weder Vorkenntnisse noch praktische Erfahrungen im Malen erforderlich. Max wird der in jedem vorhandene Kreativität den notwendigen Anstoß geben sowie Anleitungen zur Entfaltung der eigenen Ideen. Die Veranstaltung wird zum dritten Mal durchgeführt. Die Ergebnisse der beiden ersten Seminare waren sehr beeindruckend.

"Jeder Mensch ist ein Künstler", Joseph Beuys

Dauer
: Montag, 15:00 h, bis Samstag, 12:30
Seminargebühr: 590,- €
Leinwände, Staffeleien, Pinsel, Farben etc. (werden gestellt): 85,- € pro TN
Unterkunft buchen TN selbständig
Touristinformation: https://www.reitimwinkl.de, Tel. 08640 80020
Anmeldung: Per E-Mail an massundmitte@gmx.de oder Anmeldeformular im Anhang

Mehr zu der Veranstaltung hier.

Ich würde mich freuen, Sie bei der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen zu dürfen.

Herzliche Grüße

Ihr

Albert Kitzler